Vorsicht am Weg zur Arbeit!

Wenn die Temperaturen sinken, steigt meist auch das Verletzungsrisiko. Kälte, Nässe und rutschige Straßen durch Glatteis oder Schnee sollten nicht unterschätzt werden.

Vorsicht am Weg zur Arbeit

Wir haben ein paar Tipps zusammengefasst, damit Sie sicher zu Ihrem Arbeitsplatz gelangen:

Vor allem am Montag passieren laut AUVA-Unfallstatistik die meisten Wegunfälle. Gerade im Winter dauert der Weg zur Arbeit oft länger. Planen Sie daher in der Früh ein paar Minuten mehr Zeit ein – wer stressfrei unterwegs ist, verringert das Risiko auf nassen, glatten Wegen auszurutschen, hinzufallen und sich zu verletzen.

Tipps für Fußgänger auf dem Weg zur Arbeit:

  • Achten Sie auf festes Schuhwerk mit rutschfesten Profilsohlen.
  • Meiden Sie Gefahrenstellen wie glatte oder nicht geräumte Wege.
  • Sichtbarkeit erhöht Ihre Sicherheit! Achten Sie bei der Kleidung auf helle Farben und reflektierende Materialien. Sie tragen dazu bei, das Unfallrisiko im Straßenverkehr zu reduzieren.

Tipps für Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit:

  • Falls es schneit, das Auto vor Fahrantritt vollständig von Schnee und Eis befreien
  • Geschwindigkeit unbedingt den Witterungsverhältnissen anpassen.
  • Beim Aussteigen auf die Beschaffenheit des Untergrundes achten – Ausrutschgefahr

… und bei Arbeiten im Freien

Arbeit in kalter Umgebung beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit, schränkt die Beweglichkeit (motorische Fähigkeiten) ein. Dadurch reduziert sich die Aufmerksamkeit und das Unfallrisiko steigt an.

  • Schützen Sie sich bei Arbeiten im Freien so gut wie möglich vor Wind und Kälte.
  • Schenken Sie dem Schutz von Gesicht, Händen, Ohren und Füßen besondere Aufmerksamkeit.
  • Verbringen Sie Arbeitspausen unbedingt in warmer Umgebung und nehmen Sie warme Mahlzeiten sowie warme, alkoholfreie Getränke zu sich.

Weitere News

footer region background