Mädels aufgepasst! Wir haben Tipps für stylische Business Women

Kleider machen Leute! Jede von uns hat die Möglichkeit, ihr Bürooutfit abwechslungsreicher zu gestalten. Du willst gerne mal was Neues ausprobieren, bist dir aber unsicher, wie du das am besten anstellen sollst? Stehst vor einem Bewerbungsgespräch oder einer Firmenfeier und hast absolut keine Ahnung, was du dazu passendes anziehen sollst? Dieser Beitrag soll dich bei deinem modischen Abenteuer als Inspiration dienen und dich dazu animieren, auch einmal was ganz anderes auszuprobieren. Wie wir dir weiter unter näher erklären werden, spiegelt unsere Kleidung unser Inneres selbst. Bist du also eine verrückte Persönlichkeit, sollen es auch die Kleider sein. ABER ACHTUNG, die Persönlichkeit muss dazu passen, ansonsten wirkst du nicht authentisch und verlierst die positive Ausstrahlung! Lass uns eintauchen ...

Tipps für stylische Business Women

Muster sind in, oder?

Viele Frauen setzen nicht auf Muster, da sie unsicher sind, ob diese zu ihnen passen oder überhaupt modern sind. Du bist eine davon? Hab keine Angst, Muster sind in! Und wenn du ein paar Grundregeln beachtest, kannst du nichts viel falsch machen.

Das Wichtigste beim Tragen von gemusterten Klamotten:

Weniger ist mehr. Hast du ein gemustertes Teil an, solltest du dazu kein zweites kombinieren. Das wirkt nämlich zu überladen und ist nicht schön anzusehen. Setze als Kombination also lieber auf einfärbige Basics. 

Entscheidest du dich für Streifen, solltest du beachten, dass Querstreifen etwas auftragen. Längsstreifen hingegen strecken optisch und lassen dich (besonders wenn du eine Hose damit trägst) größer wirken.


Auch im Winter kannst du Kleider tragen

Du warst bisher immer der Meinung, Kleider gehören in den Sommer? Tja, falsch gedacht!

Es gibt eine Vielzahl an „Winterkleidern“, die du auch in der kalten Jahreszeit super tragen kannst. Strickkleider, Kleider mit Rollkragen sowie Jeanskleider halten dich in Kombination mit einer Strumpfhose schön warm. Auch Overknee-Stiefel lassen sich dazu toll kombinieren. Willst du die oft weiten Kleider lieber etwas figurbetonter tragen, kannst du einen schönen Gürtel darüber tragen. 

Entdecke neue Materialien

Spitze, Samt, Satin. Alles Materialien, die du in deine Bürolooks einbauen kannst. Vor allem Oberteile aus diesen Stoffen sind sehr elegant. Auch dazu solltest du aber eher schlichte Kleidungsstücke kombinieren, da diese eher extravaganten Materialien ein Statement sind und für sich sprechen. 

Es gibt mehr als Jeans

Die klassische Bluejean ist zwar bei den meisten Frauen sehr beliebt, allerdings trägt sie wohl jede im Büro. Du willst mal was anderes probieren?

Es gibt besonders bei Stoffhosen eine breite Auswahl, aus der du dich bedienen kannst. Du kannst auch hier auf Muster setzen, vor allem Längsstreifen und Karos sehen auch bei Hosen toll aus.

Magst du es lieber einfärbig, kannst du auch einmal Schlaghosen probieren. Diese sind zur Zeit ebenso modern wie Wide-Leg-Pants. Letztere sind High-Waist-Hosen mit weiten Beinen, die durch die integrierten Gürtel um die Taille eine schöne Figur und lange Beine machen. 

Farbenspiel 

Immer nur weiße Blusen zu tragen, ist auf die Dauer ziemlich langweilig. Bring etwas Farbe in deinen Alltag! Wenn du dich langsam herantasten willst, kannst du einmal mit einem zarten Rosa oder Beige beginnen. Du weißt schon, welche Farben du magst und was dir steht? Dann trau dich und werde kreativ!

Wie wäre es zum Beispiel einmal mit einem knalligen Rot? Das Spiel mit verschiedenen Farben sieht nicht nur toll aus und bringt Abwechslung in deinen Alltag, sondern wirkt sich auch positiv auf deine Stimmung aus. 


Was ist die richtige Kleidung für ein Bewerbungsgespräch?

Wenn es um deine berufliche Vorstellung geht, solltest du dein Modebewusstsein allerdings nicht übertreiben.

Hier gilt DRESSCODE LEGER!

Was nicht mehr bedeutet als

  • lässig,
  • ungezwungen und
  • zwanglos.

Wichtig bei der Kleidung für das bevorstehende Bewerbungsgespräch ist also, dass du dich wohlfühlst und keinen übertriebenen Look aufzwingst. Du willst ja schlussendlich nicht die Aufmerksamkeit auf dein Aussehen richten, sondern auf deine inneren Werte – sprich, deine

  • Fähigkeiten,
  • Qualifikationen und
  • Erfahrungswerte, welche das Unternehmen bereichern sollen.

Ausnahme: Fashionbranche

Ausgenommen, du bewirbst dich als Model oder generell in der Fashionbranche, da gelten wieder ganz andere Regeln. Nämlich,

  • FASHION,
  • TRENDS und
  • MODE.

Da kannst du durchaus zu ausgefallenen Farben und Muster greifen. Hauptsache du entsprichst dem derzeitigen Modetrend und verkörperst ein gutes Modebewusstsein

Praxistipp: Bilder-Recherche des zukünftigen Arbeitgebers

  • Suche nach Fotos von vergangenen Firmenveranstaltungen?
  • Wirst du auf der Webseite nicht fündig, hast du auf Social Media gute Chancen, private Impressionen zu finden.
  • Mach dich über den Corporate Design bewusst.
  • Gibt es einen firmeninternen Dresscode, welchen die angestellten Mitarbeiter:innen vertreten?
  • Herrsch persönlichen Kundenkontakt? Wenn Ja, ist das Personal entsprechend ordentlich gekleidet, die zumindest für die Kundenbetreuung verantwortlich sind (Empfangsmitarbeiter:in, Vertriebsmitarbeiter:in, Verkauf, entsprechende Dienstleistungen, usw.)

Was ziehe ich zu Firmenfeiern oder Weihnachtsfeiern an?

Für Firmenveranstaltungen gilt dasselbe:

DRESSCODE LEGER!

Kleide dich modern, festlich und auch hier gilt wieder, fühle dich wohl. Frauen greifen gerne zu schlichten Businesskleider, hingegen Männer zum klassischen Anzug, was auf jeden Fall für beispielsweise Weihnachtsfeiern eine gute Wahl ist. Zur später Stunde kann das Sakko auch weggelassen werden, um locker und ungezwungen die Hüften zu schwingen. 

ACHTUNG, nicht übertreiben. Übertriebene Ballkleider, hochknallige Farben oder zu freizügiger Kleidung sind davon abzuraten. Selbstverständlich ist das von jedem die eigene Entscheidung, ob man im Mittelpunkt stehen möchte oder nicht.

Jedoch sollten Firmenfeiern oder Weihnachtsfeiern nicht der entsprechende Anlass sein.


WIR FASSEN FÜR DICH ZUSAMMEN

Prinzipiell gilt in der Modewelt:

Es wird getragen, was gefällt und womit man sich wohlfühlt. Dein Outfit kann noch so gut durchdacht sein, wenn du dich darin nicht wohl fühlst, wird dein Umfeld das sehen und das wirkt sich negativ auf deinen Look und ebenfalls auf deine Sympathie aus. Doch wenn du experimentierfreudig und aufgeschlossen bist, wirst du schnell herausfinden, was dir steht und was du gerne trägst! Präsentierst du deine ausgefallene Kleidung nämlich mit dem dazugehörigen Auftreten, wird es kein Mensch als negativ ansehen. Wie du siehst, hängt nicht immer alles von dem ab, was du anhast – sondern schlussendlich spiegeln wir mit unseren Kleidern unser selbst! 

Bist du eine verrückte Persönlichkeit, wird es also auch dein Gewand sein. Sprichst du für Introvertiertheit, greifst du sicherlich zu neutralen und unauffälligen Farben wie weiß, grau oder schwarz. Allerdings würde es denen Menschen zwischenzeitlich sehr guttun, wenn ein bisschen Farbenfrohheit in die Natur einbezogen wird. Selbstverständlich wirkt sich die geschenkte Aufmerksamkeit positiv auf das Selbstvertrauen aus. Strahlst du von innen, wirst du es auch von außen. Glaub an dich, sei wie du bist und freu dich jeden Tag, deinen Kleiderkasten neu auszuprobieren. Experimentierfreudige Persönlichkeiten braucht die Welt!

Weitere News

footer region background