Ausnahmesituation CORONA beim Bewerbungsgespräch

Via Online-Interview zum neuen Job! Die CORONA Pandemie hält Österreich in Atem und erschwert uns den Alltag in all seinen Facetten. Österreicher:innen sind nun großteils – wenn sie nicht zu Mitarbeiter:innen der kritischen Infrastruktur zählen - zu Hause und schränken soziale Kontakte drastisch ein, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern.

Ausnahmesituation CORONA beim Bewerbungsgespräch

Viele Menschen sind nun von der CORONA – Kurzarbeit, einer unsicheren Job-Zukunft oder gar Arbeitslosigkeit betroffen. Persönliche Vorstellungstermine sind in dieser Zeit für dich als Jobsuchende*r nicht möglich. Was nun tun, wenn es zu der ersehnten Einladung zu einem Online - Bewerbungsgespräch kommt? SKYPE und Co.– sind deine Antworten! Durch die Digitalisierung sind uns hier viele Möglichkeiten gegeben, welche du nun clever für deinen Vorteil nutzen kannst. In diesem Beitrag erfährst du was du für so ein Interview benötigst, wie du dich am besten auf dein digitales Vorstellungsgespräch vorbereitest, mit Skype und Co. gut punkten kannst und deinen möglichen Arbeitgeber von dir überzeugen kannst.


Welches Equipment benötige ich für ein Online - Bewerbungsgespräch?

Primär benötigst du ein stabiles und leistungsstarkes Netz. Diese gute Internetverbindung beugt Enttäuschungen auf beiden Seiten der Gesprächspartner vor und verhindert eine schlechte Bildqualität beim Video-Call, abgehakte Sätze und Verständigungsprobleme beim eigentlichen Bewerbungsgespräch. Sorge gleich von Anfang an für einen guten ersten Eindruck und einen professionellen Video-Auftritt mit deiner exzellenten Verbindung. Weiters benötigst du für dein Vorstellungsgespräch via Video-Call einen Computer, einen Laptop, ein Tablet oder ein Smartphone mit Kamera. Einen großen Vorteil bringt ein Standgerät, damit das Bild ruhig bleibt und du die Hände frei hast, um Mitschriften zu führen bzw. um deine Körpersprache optimal zum Einsatz zu bringen. Für beste Qualität bei der Sprachübertragung sorgen ein Headset oder Kopfhörer mit einem eingebauten Mikrofon. Mit diesem kannst du sicherstellen, dass du dem Gespräch konzentriert folgen kannst und gut verstanden wirst. Es gibt schon günstige Einstiegsmodelle ab 10 Euro zu kaufen. Diese Investition lohnt sich jedenfalls für einen professionellen Auftritt beim Online–Gespräch.

Wie erlange ich Zugang zu der gewünschten Video-Call Applikation?

Es ist wichtig, dass du weißt welche Software für das bevorstehende Job-Interview zur Anwendung kommt. Du kannst dich entweder vor dem Gespräch bei dem Arbeitgeber erkundigen, welche Software die gewünschte für den Video-Call ist, oder du kannst auch gleich deine gewünschte Software vorschlagen.

Momentan gelangt die Applikation von Microsoft Teams sehr häufig zur Anwendung. Um diese Applikation zu erlangen, brauchst du ein Microsoft-Konto sowie ein Microsoft Office Paket. Prinzipiell ist die Anwendung selbsterklärend und gut strukturiert. Einladungen zu Besprechungen werden dir in der Regel von Personaler:innen per E-Mail geschickt. Hier musst du lediglich den erhaltenen Link öffnen und gelangst direkt, sofern der Gesprächspartner auch schon bereit ist, zu deinem Online - Bewerbungsgespräch.

Die gängigste Software für Video-Calls ist sicherlich Skype. Auf www.skype.com kannst du Skype kostenlos für deine Endgeräte herunterladen. Auf deinem Handy oder Tablet kannst du gleich gebrauch vom Skype App machen und dir dieses downloaden. Bei deiner Anmeldung ist die Wahl eines Benutzernamens, welcher dann für andere sichtbar ist, erforderlich. Verwende hier einen professionellen Namen, keine Fantasie–Identitäten oder einen Spitznamen. Ein gutes Beispiel wäre hier VornameNachname_GeburtsJahr/Geburtstag/PLZ. Deinen neuen Benutzernamen auf Skype kannst du sogleich in deinen Bewerbungsunterlagen vermerken und auf die Möglichkeit eines Online–Kennenlernens hinweisen. So wissen Personaler:innen deines Wunscharbeitsplatzes, dass sie dich auch in Quarantänezeiten unkompliziert und einfach erreichen können.

Eine ungewöhnliche Art und Weise für ein Bewerbungsgespräch ist ein Video-Call über Face Time. Diese Anwendung ist für alle Apple Endgeräte kostenlos im App-Store verfügbar. Diese Applikation wird vorweg für den Kontakt zu Freunden*innen, Bekannten und zur Familie genutzt. Gerade jetzt in der CORNA–Zeit ist diese Apple-Applikation sehr wichtig, da die verschiedenen Generationen in Familien leider auf den persönlichen Kontakt verzichten müssen. Trotzdem ist es möglich, dass die Applikation von Personaler:innen zum Kennenlernen von Kandidaten*innen gewünscht wird. Besonders wichtig bei solchen Gesprächen ist die Stabilisierung des Endgerätes.

Microsoft Teams, Skype und Face Time sind natürlich nicht die einzigen Möglichkeiten Online-Bewerbungsgespräche durchzuführen. Alternative Applikationen sind noch zum Beispiel Discord, Whats App oder Google Hangout. Wenn du alternative Accounts bei diesen Anbietern besitzt, kannst du diese gerne auch in deinen Bewerbungsunterlagen angeben, um auf diese hinzuweisen.


Wie bereite ich mich richtig auf das Online-Vorstellungsgespräch vor?

Nachdem du nun das Equipment zusammengetragen hast und du weißt, welche Applikation für das Gespräch verwendet wird, ist nun der nächste entscheidende Punkt, die richtige Vorbereitung auf dein bevorstehendes Gespräch! Damit jetzt nichts schief geht, beherzige ein paar Hinweise von wienerjobs.at:

  • 1) Die Audioeinstellung:
    Teste dein Equipment früh genug, damit du notfalls ein Ersatzheadset oder -gerät organisieren kannst. Mittels Hör- und Sprachtests kannst du dieses direkt in der Sprachapplikation ausprobieren; wie du klingst und ob die Sprachlautstärke ausreichend ist. Wichtig ist ebenso, dass du in Ruhe telefonieren kannst und nicht gestört wirst. Dazu das eigene Handy auf lautlos stellen, der Familie Bescheid geben oder ein „Bitte nicht stören“-Schild an die Türe hängen.
  • 2) Die Bildqualität:
    Normalerweise sollte der Oberkörper bis unter die Brust zu sehen sein. Überlege dir schon vorher gut, was du tragen möchtest und teste die Wirkung deiner Kleidung, deiner Umgebung, etc. in einem Test-Call. Ist der Ort zu dunkel, den du ausgewählt hast, kannst du eine Stehlampe neben den gewünschten Platz stellen. Beachte auch die Tageszeit, wenn du einen Platz direkt am Fenster auswählst! Hier ist das Wetter, der Sonnenstand und die Tageszeit entscheidend für eine gutes und ungestörtes Bild. Wenn du nicht weißt, wie du die Höhe für die Kamera erreichst, staple ein paar Bücher und stelle deinen Laptop, Tablet etc. darauf. Hier sollte dein/e Test-Gesprächspartner:in auch darauf achten, dass man derartige Konstruktionen nicht sieht.
  • 3) Der Hintergrund: Am besten wählst du als neutralen Hintergrund eine schöne, weiße Wand. Natürlich kannst du auch kreativ werden und im Hintergrund ein Plakat oder Poster hinhängen. Das macht dich als Bewerber:in einzigartig. Wichtig dabei ist nur, dass du es mit dem Hintergrund nicht übertreibst und dieser nicht von dir ablenkt. Achte darauf, dass nicht zu viel im Hintergrund steht.

Ein Glas Wasser oder ein anderes Getränk im Glas sind definitiv etwas, was du nicht vergessen solltest. Genauso wie deine Bewerbungsunterlagen inklusive deines Lebenslaufs. Stelle sicher, dass du auch Schreibmaterial griffbereit hast, um dir Notizen zu machen.

Eine Pflanze – je nach persönlichem Geschmack – kann das Bild auflockern, aber auch hier gilt: keine Übertreibungen! Es sollte alles was man am Bildschirm sieht, auch wirklich aufgeräumt sein.

Pünktlichkeit, Gepflegtheit und das richtige Outfit sind hier von gleicher Bedeutung, als würdest du physisch beim Vorstellungsgespräch erscheinen. Auch wenn es kein direktes Händeschütteln gibt, sollten deine Manieren dieselben sein.

UNSER FAZIT FÜR DICH

Die derzeitige Situation ist für uns alle keine leichte. Wichtig ist es jetzt, das Beste daraus zu machen! Nutzt also die Möglichkeit, die dir die Online-Applikationen bieten, um dich bei deinem Traumjob in Wien, Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland persönlich vorzustellen. Stelle deine IT-Affinität, dein Wissen auf diesem Gebiet und deine Flexibilität unter Beweis und punkte damit schon vor deinem Gespräch. Deine neu eingerichteten Accounts brauchst du bestimmt wieder! Du kannst diese nutzen, um mit Freund*innen und Familie Kontakt zu halten oder bei Bewerbungsgesprächen für Jobs im Ausland.

Dein Team von wienerjobs.at

Weitere News

footer region background