Altersgerechtes Arbeiten: Schwerpunkt für die Zukunft

Die Altersstruktur in der Bevölkerung ändert sich. Das betrifft auch den Arbeitsmarkt. Bis zum Jahr 2030 werden rund ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zwischen 55 und 64 Jahre alt sein. Um für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einen möglichst langen Verbleib im Beruf zu erreichen, müssen daher betriebliche Organisation und Arbeitsbedingungen an altersspezifische Bedürfnisse angepasst werden.

Altersgerechtes Arbeiten | Schwerpunkt Zukunft

Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter

Die Erhaltung und Förderung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für jedes Unternehmen, unabhängig von Branche, Größe und geografischer Lage von großer Bedeutung.

Mit dem Präventionsschwerpunkt „Alternsgerechtes Arbeiten“ knüpft die AUVA an die europaweite Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (EU-OSHA) 2016-2017 an. Ziel: Die Erhaltung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit durch alternsgerechte Arbeitsbedingungen für alle Generationen.


Darum geht es - alternsgerechte Arbeitsbedingungen für ALLE:

  • Awareness und Verständnis für alternsgerechte Arbeitsgestaltung schaffen
  • Arbeitsplatzevaluierung unter Berücksichtigung des Alters
  • Handlungsmöglichkeiten und Angebote aufzeigen

Weitere Infos finden Sie auf dem Info-Blog der AUVA für Prävention am Arbeitsplatz:

www.sichereswissen.info

Auf diesem Blog möchte die Präventionsabteilung der AUVA-Landesstelle Wien mit praktischen Informationen, Tipps und Best-Practice-Beispielen Führungskräfte, Arbeitnehmer, HR-Manager, Sicherheitsbeauftragte und Arbeitsmediziner dabei unterstützen, den Altersstrukturwandel erfolgreich zu meistern und heute schon Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu finden!

Weitere News

footer region background